Fundiertes Hintergrundwissen, aber bühnenerprobt
Wenn es um Panels, Keynotes, Podcasts, fachliche und politische Diskussionen geht, weiß ich, worauf es ankommt:
Informationen, Fakten oder kulturpolitische Sichtweisen auch für fachfremde Menschen verständlich, differenziert und reflektiert auf den Punkt zu bringen, gehört zu meinen liebsten Tätigkeiten.
Und braucht eine Diskussion eine Person, die die Lebensrealität freiberuflicher (Pop)Musiker:innen beschreibt und Stimme dieser Interessen ist, laufe ich erst richtig warm.
In zahlreichen solcher Diskussionen (Bsp. NDR Info Talk, Reeperbahn Festival), auch auf höheren politischen Ebenen (z.B. Kulturtalk Land Schleswig-Holstein), war ich in den letzten Jahren zu Gast.
Über Anfragen für Speakertätigkeiten im Bereich Kulturmanagement, -politik, Gender Equality im Pop, DIY-Marketing freue ich mich daher besonders - auch für Podcast- Interviews.
Know-How aus dem echten Leben, mit akademischem Anspruch
Musiker:in zu sein verlangt heute eine Vielzahl an Anforderungen, die über das eigentliche Curriculum vieler künstlerischer Studiengänge hinausgehen.
Mit Abschluss meines Masters möchte ich mehr im Hochschulbetrieb tätig sein und verbinde jahrelange und anschauliche Praxiserfahrung mit akademischer Ausbildung.
Ich freue mich daher, Hochschulen beim Aufbau eines Career Center zu beraten und/oder Workshops in entsprechenden Themen zu geben.